Tragende Strukturen unterliegen seit jeher den Forderungen nach hoher Funktionalität bei niedrigen Kosten und gleichzeitiger Schonung der Umwelt. Dies gilt gleichermaßen im Bauwesen, im Maschinenbau und in der Luft- und Raumfahrt.
Neue Verbundwerkstoffe, der stetige Zuwachs der Rechnerleistungsfähigkeit sowie die Miniaturisierung von Sensorik und Elektronik beeinflussen heute wesentlich die aktuellen Entwicklungsrichtungen für Tragstrukturen der Zukunft. Diese sind gekennzeichnet durch Multifunktionalität, Leichtigkeit und Langlebigkeit.
Das Institut für Statik und Dynamik der Leibniz Universität Hannover orientiert sich an diesen übergeordneten Zielen. Es fokussiert seine Forschung auf die Gebiete der Schwingungen und der Verbunde.
News
Promotionsverfahren von Christoph Tomann erfolgreich abgeschlossen



Am Mittwoch, den 2. Dezember 2020, wurde das Promotionsverfahren von Herrn Dipl.-Ing. Christoph Tomann mit Auszeichnung abgeschlossen. Der Titel seiner Dissertation lautete „Wasserinduzierte Ermüdungsschädigung von Beton“.
Die Promotionskommission bestand aus den Professoren Prof. Dr.-Ing. Ludger Lohaus (Institut für Baustoffe, LUH), Prof. Dr.-Ing. Michael Haist (Institut für Baustoffe, LUH), Prof. Dr.-Ing. Arndt Hildebrandt (Ludwig-Franzius-Institut für Wasserbau und Ästuar- und Küsteningenieurwesen, LUH) ,sowie Prof. Dr.-Ing. Harald Garrecht (Institut für Werkstoffe im Bauwesen, Universität Stuttgart).
Wir gratulieren Herrn Tomann auf diesem Wege noch einmal herzlich und wünschen ihm alles Gute für seine private und berufliche Zukunft.