








Die wissenschaftlichen Arbeiten in der Abteilung Verbunde gliedern sich in die folgenden Hauptforschungsfelder:
Materialmodellierung und Nanoverbundwerkstoffe
Ein erstes Thema in dieser Arbeitsgruppe betrifft die Entwicklung von Materialgesetzen und Versagensmodellen für Faserverbunde und deren Anwendung in der Analyse von Material- und Verbindungsversagen von Verbundstrukturen und geschichteten Strukturen. Ein zweites Thema bildet die Computergestützte Materialentwicklung mittels atomistischen Simulationsmethoden. Analyse auf unterschiedlichen Skalen und Mehrskalenanalyse sind relevante Aspekte in dieser Arbeitsgruppe.
Stabilität, Dynamik und Ermüdung
Diese Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit der Stabilitätsanalyse und der dynamischen Analyse von schlanken und dünnwandigen Strukturen. Ein zweites Thema ist die Ermüdungsanalyse von Faserverbundstrukturen. Wichtige Aspekte in dieser Arbeitsgruppe sind probabilistische Analyse und Modellreduktion.
AKTUELLE FORSCHUNGSPROJEKTE
Entwicklung und Validierung einer virtuellen Prozesskette für Faserverbundbauteile unter Berücksichtigung von Imperfektionen am Beispiel einer Rotorblattkomponente (Prosim R). Hall

Leitung: | Prof. Dr-Ing. habil. Raimund Rolfes |
Team: | Gerrit Gottlieb, M.Sc., Benedikt Daum, Dipl.-Ing. Dr. |
Jahr: | 2017 |
Förderung: | Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 329147126 |
Laufzeit: | 01.08.2017 – 31.07.2020 |